Die Wildnis ist es, die die Welt bewahrt.
Ein Leben für die Bäume
Was macht ein engagierter Gärtner nach über vierzig Berufsjahren – zwanzig davon als selbständiger
Baumpfleger – wenn er in das Alter kommt, wo man es etwas ruhiger angeht? Klettergurt und Säge
einfach an den Ast hängen? Wohin mit der Freude an Bäumen und tonnenweise Erfahrungen? Na klar,
er macht weiter mit dem, was ihm wirklich Spaß macht und was er richtig gut kann: Bäume pflegen und
sicher abbauen.
weiterlesen
Einfach die Welt retten
Mitte der 1970er Jahre entwickelten die beiden Australier Bill Mollison und David Holmgren Ideen zum Aufbau
langfristig ertragreicher landwirtschaftlicher Systeme als nachhaltigen Gegenentwurf zum vorherrschenden
industriellen Agrarsystem der westlichen Kulturen.
Obwohl der Begriff Permakultur heute vorwiegend mit Landwirtschaft und Gartenbau in Verbindung gebracht wird,
lassen sich die drei ethischen Grundsätze (Earthcare - Peoplecare - Fairshare) und die zwölf Prinzipien der
Permakultur auch auf andere Lebensbereiche übertragen und anwenden.
weiterlesen
Fun back in computing
GNU/Linux® – das wahrscheinlich weltweit meistgenutzte Betriebssystem auf Smartphones, Desktops und Servern -
bietet neben den schier grenzenlosen Konfigurationsmöglichkeiten den Vorteil einer pflegeleichten,
überschaubaren und privacyfreundlichen Softwaregestaltung für den Einsatz auf Single-Board-Computern,
wie dem Raspberry Pi oder dem ASUS Tinkerboard.
weiterlesen